Unter Druck: Von Wasser- zu Wirtschaftskraft

«Das Leben kontrollieren zu wollen, ist, als würde man mit blossen Händen versuchen, einen reissenden Fluss einzufangen», sagt eine alte Weisheit. Aber wer spricht hier von Händen? Wasser einfangen, umverteilen, nutzen, abtransportieren – darauf haben sich in Schaffhausen zahlreiche Unternehmen spezialisiert und damit rund um Wasser- und Umwelttechnologien Kompetenzen und Technologieführerschaft aufgebaut.

Begonnen hat in Schaffhausen alles mit dem Industriellen Heinrich Moser. Er nutzte die Kraft des Rheins für den Betrieb von Turbinen. Das Potenzial dieser Energie erkannten auch weitere Unternehmen, wie die SIG, die Kammgarnspinnerei oder die IWC – und machten den Rhein zur treibenden Kraft einer Region. Einer der bekanntesten Industriepioniere war Georg Fischer, der mit der Produktion von Fittings aus Temperguss den Grundstein für die GF Piping Systems legte. Heute ist GF führender Anbieter von Rohrleitungssystemen, bekannt für den sicheren und zuverlässigen Transport von Flüssigkeiten und Gasen. Ebenfalls Teil dieses Ökosystems Wasser- und Umwelttechnologien sind zahlreiche, oft wenig bekannte Gewerbe- und Hightech-Betriebe oder internationale Unternehmen wie der Spezialist für den nachhaltigen Transport von Flüssigkeiten Xylem. Sie sorgen im Verborgenen dafür, dass unter der Erdoberfläche alles in geordneten Bahnen verläuft und stehen stellvertretend für viele stille Schaffer in der Region.In diesem Magazin rücken wir zwei dieser Unternehmen ins Licht: Gawaplast, ein Spezialist für moderne Rohrleitungssysteme, und Hidrostal, dessen Pumpen weltweit Wasser in Bewegung halten. Beide sorgen dafür, dass nicht nur eine Region, sondern ganze Systeme im Fluss bleiben.

Pumpen die die Welt bewegen

Ob Abwasser, Trinkwasser oder Industrieflüssigkeiten: Ohne Pumpen steht alles still. Sie sind das Herz moderner Wassertechnologie – und ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Denn wer sie effizienter macht, spart Energie, CO₂ und Ressourcen. Genau das treibt Hidrostal seit Jahrzehnten an.

Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.

In die Röhre geschaut

Was für viele nur ein Sprichwort ist, ist für Gawaplast seit über 40 Jahren gelebte Realität: Das Familienunternehmen aus Neuhausen entwickelt und vertreibt Kunststoffrohrsysteme, die unter der Oberfläche Großes leisten – für sauberes Trinkwasser, sichere Energieversorgung und nachhaltige Infrastruktur. Wer hier in Rohren denkt, sieht weiter.

Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.

Wirtschaftsmagazin abonnieren

Bleibe dran an den Entwicklungen in der Schaffhauser Wirtschaft und lass dir das Wirtschaftsmagazin 4x pro Jahr direkt zu dir nach Hause senden!

Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.

Die aktuelle Ausgabe 02/25

Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.

All unsere Publikationen

Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.

Mediadaten Wirtschaftsmagazin

Das Team der Meier & Cie steht dir gerne zur Verfügung, um gemeinsam die beste Werbelösung für deine Bedürfnisse zu finden.

Die detaillierten Informationen zu den verfügbaren Werbeformaten und Preisen findest du in unseren Mediadaten. Für einen reibungslosen Anzeigenauftrag steht dir das Formular für Inserate sowie für Publireportagen als PDF zur Verfügung.

Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.
Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.
Schwarzer Pfeil, der nach oben rechts zeigt.

Auch interessant

Ein Schwarzweissfoto einer Frau mit Brille und weissem Hemd.

Du hast ein spannendes Thema aus der Schaffhauser Wirtschaft? Wir freuen uns auf deine Story!

Petra Roost

Dein persönlicher Kontakt