Mobilität & Automatisierung –

wo neue Ideen aufblühen

Das Schaffhauser Mobilitäts- und Automatisierungs-Ökosystem umfasst ein breites Spektrum an Unternehmen, die alle Kern- und Anwendungstechnologien entwickeln. Darüber hinaus bietet Schaffhausen Infrastruktur und Netzwerke, die das Testen und die Anwendung neuer Technologien erleichtern – darunter autonome Fahrzeuge, Drohnen und UAV's sowie Smart-Farming-Anwendungen.

Drohnen- und UAV-Tests auf dem Flugplatz Schmerlat

Der lokale nicht-kommerzielle Flugplatz «Schmerlat» bietet die Möglichkeit, Drohnen unter natürlichen Umgebungsbedingungen zu testen. Im Klettgau, etwa 10 Minuten von Schaffhausen entfernt, bietet der Flugplatz ein sicheres und verkehrsarmes Testgelände. Zusätzliche Protokolle, wie beispielsweise Drohneneinsätze über Wasser und in Wäldern, können im Einzelfall geprüft und genehmigt werden.

A black arrow pointing to the right on a white background.

Ein grosser Vorteil der Schweiz für Innovatoionen im Mobilitätsbereich ist die enge Vernetzung mit regionalen und nationalen Behörden. Die Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen unterstützt Sie gerne bei der Kontaktaufnahme mit dem Bundesamt für Luftfahrt (BLA), um Ihren Anwendungsfall oder Ihr Projekt zu besprechen.

A black arrow pointing to the right on a white background.

Swiss Transit Lab: Netzwerk und Plattform für autonome Fahrzeuge

Das Swiss Transit Lab (STL) ist ein gemeinnütziges Netzwerk für intelligente Mobilität in der Schweiz. Es wurde 2017 von privaten Unternehmen und den Schaffhauser Verkehrsbetrieben gegründet. Ziel der Organisation ist es, verschiedene Akteure zusammenzubringen, um intelligente Mobilitätstechnologien zu erforschen, zu testen und zu implementieren. STL bietet Netzwerkentwicklung und Projektmanagement an. Seit seiner Gründung hat STL drei Pilotprojekte im Kanton Schaffhausen geleitet und plant ein viertes im Kanton Zürich. Zwei davon (Linie 12 und Linie 13) nutzten die ersten autonomen Fahrzeuge auf öffentlichen Schweizer Straßen und integrierten selbstfahrende Busse in das bestehende öffentliche Verkehrsnetz Schaffhausens.


Swiss Transit Lab wurde vom Kanton Schaffhausen und der Neuen Regionalpolitik (NRP) des Bundes unterstützt.

A black arrow pointing to the right on a white background.

AgTech: Mobilität auf dem Feld

Schaffhausens Landwirtschaft ist seit jeher stark, insbesondere im Weinbau. Ähnlich wie die Industrie des Kantons hat auch die Landwirtschaft in Schaffhausen die digitale Transformation vollzogen. Die Branchenführer AGCO und GVS Agrar unterstützen die Swiss Future Farm, die Möglichkeiten zur Erprobung und Evaluierung von Feldrobotern und Software bietet. Die Bundesanstalt Agroscope und das Branchenberatungszentrum AGRIDEA leiten die Versuchsstation für intelligente Technologien in der Landwirtschaft in Schaffhausen.

A black arrow pointing to the right on a white background.

Auch interessant

von Gina Ochsner 18. Juli 2024
With 2.5 gigabits per second, Schaffhausen's cable network operator sasag Kabelkommunikation AG sets new standards in comprehensive internet supply across Europe. Both businesses and private users benefit from this technological advancement.
von Gina Ochsner 7. Juni 2024
Swiss Transit Lab Line 13 has been in operation in the city of Schaffhausen since April 2023. The STL Line 13 has not only attracted the attention of Schaffhausen residents, but has also attracted international attention. This is because the self-driving bus “Ryder” is revolutionizing automated driving.
von Gina Ochsner 20. Juli 2023
The new Stokarberg innovation centre in Schaffhausen has opened. Together with GVS Schachenmann AG, the tenant and manager of the site is gaining new experience in viticulture through the use of new smart farming technologies. With this innovation base, the canton of Schaffhausen is triumphing in the field of smart farming.

Schaffhausen newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon länger hier? Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Schwarz-weiss Portrait von Robin Sticher

Als «One-Stop-Shop» sind wir die zentrale Anlaufstelle für Smart-Mobility-Projekte in Schaffhausen.

Robin Sticher

Ihr Ansprechpartner