Weiterbildung

Individuelle und professionelle Beratung und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Area for Makers. Schöpfe dein berufliches Potenzial mit der Karriereberatung oder einer Weiterbildung in Schaffhausen voll aus.

Berufsberatung

Universitäten und Fachhochschulen in Schaffhausen

Sowohl die persönlichen Bedürfnisse als auch die Anforderungen des Arbeitsmarktes verändern sich im Laufe des Berufslebens. Es kann hilfreich sein, mit Unterstützung einer Fachperson den eigenen Werdegang zu reflektieren und die aktuelle Situation einzuschätzen. Der Berufsberater im BIZ Schaffhausen klärt mit dir deine berufliche Situation und reflektiert mit dir deine Interessen, deine Motivation und deine Fähigkeiten.

In der Schweiz und im Kanton Schaffhausen spielt die berufliche Weiterbildung eine zentrale Rolle. Erweitere deine beruflichen Fähigkeiten und vertiefe dein Wissen mit den Möglichkeiten in Schaffhausen. Es erwartet dich ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für die unterschiedlichsten Branchen und Qualifikationsniveaus. Von berufsbegleitenden Kursen und Seminaren bis hin zu formalen Schulungen und Zertifizierungsprogrammen: Die Vorteile von Weiterbildungskursen sind vielfältig.

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.

Kurze Wege zu den wichtigsten Universitäten und Hochschulen

Dank der guten Lage Schaffhausens und der kurzen Wege zu den Schweizer Grossstädten reist du bequem zu deiner Hochschule. Nutze das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz oder das flexible Angebot der Hochschulen.

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.

Stipendien

Teilnahmeberechtigt sind alle Schweizerinnen und Schweizer aus EU-/EFTA-Staaten sowie Personen aus dem Ausland mit einer unbefristeten Aufenthaltsbewilligung (Ausweis C), die stipendienrechtlich ihren Wohnsitz im Kanton Schaffhausen haben. Wenn du eine Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) besitzt, musst du seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen in der Schweiz wohnhaft sein und einen stipendienrechtlichen Wohnsitz haben.

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.

Auch interessant

Ausbildungsbetrieb im Kanton Schaffhausen werden - mit Tipps und Anleitung
von Petra Roost 18. August 2025
Ausbildungsbetriebe investieren nicht nur in ihre eigene Zukunft, sondern auch in das Potenzial von jungen Berufsleuten als neue Fachkräfte für die lokale Wirtschaft. In einer neuen Checkliste finden interessierte Betriebe umfassende Informationen zum Einstieg in die Ausbildung.
von Petra Roost 18. Juni 2025
Am Puls der Wirtschaft Im Kanton Schaffhausen arbeiten über 45’000 Menschen, darunter rund 7’000 Grenzgänger. Wer nicht aus der Schweiz oder einem EU/EFTA-Staat stammt, benötigt für eine Erwerbstätigkeit eine Arbeitsbewilligung. Diese wird bei der Fachstelle Arbeitsbewilligungen und Meldeverfahren des Schaffhauser Arbeitsamtes beantragt.
von Petra Roost 18. Juni 2025
Bei der Umsetzung des Grossverbraucherartikels im Kanton Schaffhausen können Unternehmen Beratung des ITS in Anspruch nehmen.

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Schaffhausen Area!

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Auf einem Schwarzweissfoto lächelt ein kahlköpfiger Mann mit Bart und Brille.

Bist du ein Macher?

Von der Skizze zur Realität: Gemeinsam wird deine Vision Wirklichkeit!

Adrian Stettler

Dein persönlicher Kontakt