go tec!
Tüfteln, löten und programmieren – mit einem spielerischen Ansatz verfolgt die Stiftung go tec! Schaffhausen das Ziel, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern.
Der Fachkräftemangel im technischen Bereich beschäftigt viele Schaffhauser Gewerbe- und Industriebetriebe. Das hat die Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen IVS Jahr 2013 dazu bewogen, zusammen mit der Wirtschaftsförderung und dem Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen unter dem Namen go tec! ein Massnahmenpaket für eine breite Zielgruppe (Kinder ab der Vorschulstufe bis hin zu Young Professionals) zu lancieren. Die eigens dafür gegründete Stiftung go tec! Schaffhausen möchte Kinder und Jugendliche für Technik begeistern und ihnen die vielseitigen Karrierechancen in den MINT-Berufsfelder (MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) näher bringen.
«In einer gemeinsamen Anstrengung von Industrie, Wirtschaft und Politik ist es gelungen, mit go tec! ein über die Region hinaus, beachtetes, zukunftsweisendes Projekt zu realisieren.»
Christoph Leu, Geschäftsführer go tec!
1-Jahr-Jubiläum
Eine der Massnahmen ist das go tec! Labor in Neuhausen. Dank einem abwechslungsreichen Kursangebot erhalten Primar- und Oberstufenklassen aus der Region Schaffhausen und Umgebung im Labor auf spielerische Art und Weise Einblicke in die faszinierende Welt der Technik. Das Angebot reicht von Robotik über Aviatik und Optik bis zum Bau einfacher elektronischer Schaltungen, wobei beispielsweise das Licht für eine kleine „Wohnung“ installiert wird. Handwerkliches Basteln, Werken und praktisches Experimentieren stehen dabei im Vordergrund. «Die Begeisterung, mit der die Kinder und Jugendlichen bei der Sache sind, zeigt mir, dass wir mit go tec! auf dem richtigen Weg sind.» betont Christoph Leu, Geschäftsführer go tec!.
Erfolgreiche Ergänzung zum Schulunterricht
Das go tec! Labor findet grossen Anklang. Seit der Eröffnung im September 2014 besuchten bereits über 2‘500 kleine Tüftlerinnen und Tüftler einen Kurs. Die hohe Nachfrage verdeutlicht das Bedürfnis der regionalen Schulen, Technik vermehrt praxisnah in den Schulalltag zu integrieren. Die Durchführung von Technikwochen für die Kantonsschule sowie das Bereitstellen von Technikkoffern für das Schulzimmer sind weitere Massnahmen, welche go tec! im Bereich der MINT-Nachwuchsförderung unternimmt. Ob das Projekt auch langfristig Erfolge erzielt, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Idealerweise sind dann aus einigen kleinen Tüftlerinnen und Tüftlern qualifizierte technische Fachkräfte geworden.
There is more
Schaffhauser Newsletter
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!