Hochschulstandort Schaffhausen

Studieren mitten im malerischen Schaffhausen – dank den zwei Hochschulen «Constructor Institut» und «Hochschulinstitut Schaffhausen» ist dies seit kurzem Wirklichkeit. Die Bildungsstätten entstanden mit Unterstützung der Regional- und Standortentwicklung (RSE) und verfolgen das Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationskraft des Kantons Schaffhausen zu erhöhen.

Das Studium gehört zu den prägendsten Erfahrungen im Leben. Bis vor kurzem fehlte es Schaffhausen – abgesehen von der Pädagogischen Hochschule – an einer tertiären Ausbildungsmöglichkeit. Junge Schaffhauserinnen und Schaffhauser waren gezwungen, den Kanton für ihre Hochschulbildung zu verlassen. Im Gegenzug gab es für junge Menschen kaum Gründe, für die Ausbildung nach Schaffhausen zu kommen. Dadurch ging der Region eine beachtliche Anzahl zukünftiger Fachkräfte verloren. Aufgrund des gleichzeitig zunehmenden Fachkräftemangels ist dies eine fatale Situation. Um den Kanton als Wirtschafts- und Innovationsstandort zu stärken, haben sich deshalb zwei Projektträger mit Unterstützung der RSE dem Aufbau von privaten Hochschulinitiativen im Kanton Schaffhausen angenommen.

A black arrow pointing to the right on a white background.

«Das Hochschulinstitut Schaffhausen leistet einen wichtigen Beitrag im Bereich der Fachkräfteausbildung und bringt neue Menschen nach Schaffhausen.»

A black arrow pointing to the right on a white background.

Dino Tamagni, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements

A black arrow pointing to the right on a white background.

Modernes Studium bei maximaler Flexibilität

Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) wurde im Jahr 2017 gegründet und zeichnet sich durch einen „blended-learning“-Ansatz aus. Dieser beinhaltet eine Mischung aus virtuellem Unterricht und Präsenzphasen, wodurch den Studierenden eine grosse Flexibilität in Bezug auf Berufstätigkeit, Familie oder Ehrenamt ermöglicht wird. Das HSSH wurde von Prof. Dr. Dr. Christian Werner, Präsident und Gründer des Hochschulnetzwerks IUNworld ins Leben gerufen. Nach erfolgreichem Aufbau und Konzeptionierung des Curriculums erlangte das HSSH im Jahr 2022 die offizielle Akkreditierung durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat. Somit erhalten die Studierenden nach ihrem Bachelor- oder Masterstudium ein international anerkanntes und anschlussfähiges Diplom. Angeboten werden diverse Bachelor- und Masterstudiengänge in Management, Informatik, Wirtschaftspsychologie sowie Ingenieurswissenschaften. Heute bietet das HSSH einer Vielzahl von Interessenten aus dem In- und nahen Ausland eine attraktive, moderne Ausbildungsmöglichkeit.

A black arrow pointing to the right on a white background.
A black arrow pointing to the right on a white background.

Schaffhausens Weg zum Tech-Hub

Auch das Constructor Institute Schaffhausen wurde mit dem Ziel gegründet, die Wettbewerbskraft des Kantons Schaffhausen zu erhöhen und dem Fachkräftemangel im Bereich Informatik entgegenzuwirken. Das Projekt wurde von Acronis Gründer Serg Bell initiiert und in Zusammenarbeit mit renommierten Forschern und Unternehmern aufgebaut. Das Constructor Institute ist spezialisiert auf die Master- und PhD-Studiengänge Computer Science, Software Engineering sowie Quantum Software Engineering. Die neue Hochschule ist Teil der Constructor Group, zu der neben dem Institut in Schaffhausen auch die Constructor University in Bremen gehört. Dadurch wird die Ausbildung in Schaffhauser in enger Zusammenarbeit mit dem Standort Bremen sowie anderen renommierten Partneruniversitäten, wie der Universität Genf oder Carnegie Melon, gestaltet. Bis im Jahr 2033 möchte das Constructor Institute eines der führenden Schweizer Forschungsinstitutionen für Software Engineering und Quantum Technologien werden. Auch das Constructor Institute ist in den Schweizerischen Akkreditierungsprozess eingetreten und sieht vor, diesen in den kommenden Jahren erfolgreich abzuschliessen. Das Constructor Institute besteht neben erstklassiger Akademie, aus praxisnahen Forschungsstühlen und einem Tech-Park für innovative Spin-Offs.

«Für Constructor und Acronis ist Schaffhausen der ideale Standort. Hier sind die Leute noch bereit, etwas zu bewegen. Wir wollen in Schaffhausen einen Bildungscampus aufbauen, aus dem heraus Studierende Start-ups gründen und gross machen können. Dies fördere das Unternehmertum in der Region.», betont

Philipp Rösler, Vice Chairman of the Board of Governors der Constructor University

Mit den Hochschulinitiativen füllt Schaffhausen eine Lücke in der lokalen und nationalen Bildungslandschaft. Die regionale Wirtschaft und Bevölkerung profitieren von erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten im Kanton. Dank Fachkräften und Forschenden aus dem In- und Ausland werden vermehrt Talente und Wissen nach Schaffhausen gebracht und die Standortattraktivität von Schaffhausen langfristig erhöht.

A black arrow pointing to the right on a white background.
A black arrow pointing to the right on a white background.
A black arrow pointing to the right on a white background.
A black arrow pointing to the right on a white background.

There is more

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Du hast eine Idee für ein Projekt und möchtest mit anderen Machern die Entwicklung von Schaffhausen prägen?

Leandro Robustelli

Dein persönlicher Kontakt